Fellbach – Jetzt wird im Schaugarten „geschwätzt“!

Bank lädt zum Treffen und Reden ein Noch immer werden „Schwätzbänkle“ in Baden-Württemberg durch Initiative von Seniorenräten aufgestellt und laden zum „schwätzen“ ein, um Einsamkeit vorzubeugen. Jüngst freute sich die Stadt Fellbach über ein „Schwätzbänkle“. Vielen Dank für das großartige Engagement! Pressemitteilung der Stadt Fellbach vom 01.03.2024: Bereits nach den ersten Stunden der Aufstellung ist […]
Hemsbach – Das Schwätzbänkle wird zur Babbel-Bank

Seniorenrat initiiert „Babbel-Bank“ am Kleinen Waidsee Im September 2021 startete die von uns initiierte Aktion „Auf die Schwätzbänkle, fertig, los!“, die alle Seniorenräte in Baden-Württemberg zur Teilnahme aufrief und noch immer zum Ziel hat, gemeinsam ein Zeichen gegen Einsamkeit zu setzen. Wir freuen uns sehr, dass immer wieder neue Schwätzbänkle hinzukommen – so jüngst in […]
Ailingen: Miteinander schwätzen auf dem Schwätzbänkle

Ein Bänkle zum Schwätzen (von links): Margaret Bröcker, Tanja Abele (Beauftragte für Familien und Senioren), Ortsvorsteher Georg Schellinger, Günter Marotzke, Dorothea Enkelmann, Erna Mohrs, Helena Gurkin-Belicer (Stadt Friedrichshafen) Pandemie und Lockdowns haben den Menschen zugesetzt. Gerade Seniorinnen und Senioren sind dadurch vielfach sozial isoliert gewesen. Um wieder unkompliziert miteinander ins Gespräch zu kommen, gibt es […]
Kampagne der Stadt Stuttgart gegen Einsamkeit
Einsamkeit macht krank. Corona hat das noch verstärkt. Dem will die Stadt Stuttgart entgegenwirken. Eine Informationskampagne soll das Problem bewusster machen. Mit niederschwelligen Angeboten will man Betroffenen einen Weg aus der Isolation ebnen. Kampagne der Stadt Stuttgart gegen Einsamkeit
Plaudern hilft aus der Einsamkeit – Schwätzbänkle jetzt permanent in Emmendingen
BU: Auf dem Bänkle sitzen Vorstandsmitglieder des Stadtseniorenrates Emmendingen (v.l.n.r.) Irene Speitel und Sigrid Klapper und dahinter stehen Dieter Gellermann, Cornelia Grüner, der städtische Seniorenbeauftrage Johannes Baur und Helga Diener Nach dem erfolgreichen Test von Anfang September im vergangen Jahr hat der Stadtseniorenrat Emmendingen in Abstimmung mit der Stadt zwei öffentliche „Schwätzbänkle“ zu permanenten Einrichtungen […]
Lauffen – In anderen Ländern schon erfolgreich erprobtes Mittel gegen die Einsamkeit

Das „Schwätzbänkle“ jetzt auch in Lauffen am Neckar Inspiriert durch den landesweiten Aktionstag des Landesseniorenrates, hat jetzt auch die Stadt Lauffen am Neckar vier Bänke im öffentlichen Raum zu „Schwätzbänkle“ ausgerufen. Was sind „Schwätzbänkle“ eigentlich? „Schwätzbänkle“ geben alten und jungen Menschen die Möglichkeit zur Begegnung und zum gemeinsamen Gespräch als einfache Maßnahme gegen die Einsamkeit. […]
Bühl – keine einmalige Angelegenheit

Aktion „Schwätzbänkle“ wird fortgeführt Das „Schwätzbänkle“ bleibt in Bühl keine einmalige Angelegenheit: Das haben die Stadt und der Seniorenrat nach dem landesweiten Aktionstag „Auf die Schwätzbänkle, fertig, los!“ beschlossen, den sie Anfang September, unter Federführung von Gerd Hafner, Mitglied im Seniorenrat, in der Zwetschgenstadt gemeinsam umgesetzt haben. Bis Ende Oktober sind die „Schwätzbänkle“ im Stadtgarten […]
Heimsheim – einfache kleine Maßnahme gegen Einsamkeit

Auf die Schwätzbänkle fertig los….. Das Schwätzbänkle ist eine einfache kleine Maßnahme gegen Einsamkeit im Rahmen einer landesweiten Aktion des Landesseniorenrats Baden-Württemberg. Der Stadtseniorenrat fand diese Idee gut und wollte sie auch in Heimsheim umsetzen. Mit Unterstützung der Stadt Heimsheim und des Bauhofes stehen nun 3 Bänkle am Marktplatz. Sie laden ein zu einem kleinen […]
Weingarten – Die einfachsten Mittel sind manchmal die wirksamsten…

Die einfachsten Mittel sind manchmal die wirksamsten, dachte sich offenbar der Landesseniorenrat. Eine ebenso simple wie geniale Idee will er gegen Einsamkeit und Isolation einsetzen, die viele ältere und alleinstehende Menschen in der Zeit der Pandemie verstärkt empfunden hatten. Als gemeinsame Aktion in ganz Baden-Württemberg hat er dazu das „Schwätzbänkle“ angeregt, eine Einrichtung, die in […]
Wehr – Auch StSR Wehr lädt ein zum Schwätze!

In der Gemeinde am Tor zum Südschwarzwald wurden drei Schwätzbänkle eingerichtet. Ein Angebot zur Kommunikation und Teilhabe am gemeinsamen Leben, – ein wichtiges Stück Lebensqualität (nicht nur) für Senioren. Kontakt: Susanne Andres, Tel. 01728295681 Stadtseniorenrat-Wehr@web.de
Schwäbisch Hall – schon Anfragen aus weiteren Stadtteilen…
Die Aktion „Schwätzbänkle“ ist auch in Schwäbisch Hall am Sonntag, 5. September pünktlich gestartet. An einer zentralen Stelle mitten in der Stadt wurde unter Beteiligung mehrerer SeniorInnen die Aktion vorgestellt (s. Foto). Sieben weitere Bänkle wurden an verschiedenen Plätzen in der Stadt eingerichtet. Nach ersten Beobachtungen werden diese auch von unterhaltungsbedürftigen SeniorInnen rege genutzt. Die […]
Konstanz – Gespräche über „dies und das“
Der Stadtseniorenrat Konstanz hat für die Aktion eine Bank im Stadtgarten mit Blick auf den See ausgewählt und sie entsprechend gekennzeichnet. Bei herrlichem Spätsommerwetter war das Seeufer sehr gut frequentiert und viele Menschen auf der Suche nach einem Platz zum Ausruhen. Der Stadtseniorenrat war von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr jeweils durch ein Mitglied vertreten. […]
Schwäbisch Gmünd – Als das Schwätzbänkle noch vor der Haustür stand…
Gmünder Tagespost
Vellberg – Sitzplatz unter einer zentral gelegenen Linde
Das Thema Schwätzbänkle haben wir schon seit Jahren in Vellberg umgesetzt. Wir haben einen Treffpunkt und Sitzplatz unter dieser zentral gelegenen Linde an dem wir uns und andere regelmäßig zum Schwätzen getroffen haben. Nur das Schild hat gefehlt. Leider wurden wir wg. Corona im vergangenen Jahr ausgebremst. Wir werden jetzt die Aktion vom Landesseniorenrat Baden-Württemberg […]
Emmendingen – Gern berichten wir über unsere“ Schwätzbänkle“
Gern berichten wir über unsere“ Schwätzbänkle“. Wir hatten sie an zwei Standorten, eine im Stadtgarten und eine im Skulpturenpark im Stadteil Bürkle/Bleiche. Die Idee wurde von den Emmendingern gut angenommen. Von den 30 Seniorinnen und Senioren, die zu den Bänkle kamen, hatten davon in der Zeitung gelesen, sind von Bekannten informiert oder kamen zufällig vorbei. […]
Bad Herrenalb – Zu einem Gespräch und Gedankenaustausch bereit…
„Schwätzbänkle“ im Kurpark Bad Herrenalb An der vom Landesseniorenrat initiierten „Aktion gegen Isolation und Einsamkeit“ hat sich auch der Stadtseniorenrat Bad Herrenalb beteiligt Die vom Stadtseniorenrat anlässlich der „Kleinen Gartenschau“ 2017 gestiftete Sitzbank am Parkweg gegenüber dem Kurparkhotel wurde am Sonntag, den 05. September, als „Schwätzbänkle“ ihrer Bestimmung übergeben. Bei herrlichem Spätsommerwetter fand das entsprechend […]
Ulm – „Sie sind heute der erste Mensch mit dem ich spreche.“
„Sie sind heute der erste Mensch mit dem ich spreche“. Das waren die Worte eines 80-jährigen Mannes, der aus der Zeitung von dem Angebot erfahren hatte. Er hatte ein großes Mitteilungsbedürfnis und war sehr dankbar für das Gespräch. Daran sieht man, die Idee „Schwätzbänkle“ kam gut an. Wir haben für das erste Schwätzbänkle einen Platz […]
Radolfzell – Start der Schwätzbänkle
Auch in Radolfzell startete der Seniorenrat am Sonntag, 5. September mit der Schwätzbänkle Aktion. Zwei Bänke wurden mit den Schildern gekennzeichnet und die Mitglieder des Seniorenrates freuten sich über diese tolle Idee. Alle vier Sonntage im September sollen die „Schwätzbänkle“ von Mitgliedern des Seniorenrates „besetzt“ werden um Menschen zu animieren Platz zu nehmen. Es wird […]
Ettenheim – nette Lebensgeschichten und Lachen…
Eine interessante Unterhaltung mit einem ehemaligen DJ auf dem Schwätzbänkle in Ettenheim. Es gab nette Lebensgeschichten zu erzählen und es wurde auch über Anekdoten gelacht.
Öhringen – Bericht über die Erfahrungen beim Aktionstag
Bericht über die Erfahrungen des Stadtseniorenrates Öhringen beim Aktionstag „Schwätzbänkle“ des LSR vom 05.09.2021. Der Stadtseniorenrat der Stadt Öhringen hat mit seinen Mitgliedern und in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung Öhringen am Aktionstag Schwätzbänkle teilgenommen. In Anlehnung an das Schwätzbänkle Schild das der LSR per Mail weitergeleitet hatte, wurden uns von der Stadtverwaltung 20 solcher […]
Schwetzingen – Schwätzbänkle auch in Ihrer Kommune einrichten!
Am Sonntag dem 05.09.21 begann pünktlich um 11 Uhr in Schwetzingen die Aktion Schwätzbänkle bereits mit den ersten vier Besucherinnen und Frau Zeuner von der Schwetzinger Zeitung. Auch Nicole Blem, Leiterin des Generationenbüros gesellte sich zu uns und wir waren sofort in Gespräche vertieft. Menschen, die sich vorher noch nie gesehen hatten, führten in der […]
Nürtingen – An diesem Platz am Stadtmuseum ist immer was los.
Gut besetztes Schwätzbänkle Ute Altenburger und Monika Richter konnten sich am vergangenen Sonntag über mangelndes Interesse am „Schwätzbänkle“ vor dem Stadtmuseum nicht beklagen. Immer wieder kamen interessierte Bürger bei Ihrem Sonntagsspaziergang am Bänkle vorbei und nutzen die Gelegenheit zu einem gemütlichen Plausch. Die Aktion Schwätzbänkle wurde vom Landesseniorenrat Baden-Württemberg initiiert. Wie in vielen anderen Kommunen […]
Wolpertshausen – Schwätzbänkle wird schon rege genutzt
Halt Stopp, hier gibt es ein Schwätzchen Hier kommt ein Radfahrer vorbei, dort mäht der Nachbar den Rasen, auch hält ab und zu ein Auto für ein kleines Schwätzchen an. An der gut genutzten Kreuzung, an der das Schwätz-Bänkle in Wolpertshausen steht ist immer was los. So ist es auch nicht verwunderlich, dass diese ein […]
Aulendorf – Schwätz-Bänkle am Boule-Platz installiert
Gelungene Einweihung des „Schwätzbänkle“ am Jugendtreff Aulendorf – Das erste „Schwätz-Bänkle“ ist beschildert und eingeweiht. Diese Bank steht am Bouleplatz , Ecke Parkstraße und Schlossplatz. Weitere Bänke sollen folgen, so an den Dorfgemeinschaftshäusern Zollenreute und Tannhausen, dem Feuerwehrhaus Blönried und an anderen Orten mehr. Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg hat seine örtlichen Seniorenräte zu einer einer landesweiten […]
Steinmauern – Am Schwätzbänkle nicht lange allein
Am Schwätzbänkle soll man nicht lange allein bleiben! Mit dem Schwätzbänkle soll ein Gegengewicht zu der von Corona erzwungenen Kontaktarmut, gegen das „zu Hause eingesperrt sein“, geschaffen werden. Mit dem Beistand der Gemeinde griff der Seniorenrat diese Initiative auf und das Schwätzbänkle – bestehend aus zwei stabilen Bänken und einem ebensolchen Tisch – wurde am […]
Spraitbach – Wir sind dabei!
Auf ein Schwätzle auf ein Bänkle.
Gemeinde Pfinztal – Nehmen Sie Platz auf den Pfinztaler „Schwätzbänkle“!
Unter dem Motto „Auf die Schwätzbänkle, fertig, los!“ starteten die Pfinztaler „Schwätzbänkle“ am vergangenen ersten Septembersonntag. In vier Ortschaften wurde das „Schwätzbänkle“ umgesetzt. Ein Schild weist nun die besonderen Bänke in Berghausen (Bahnhofsplatz), Kleinsteinbach (Rokycany-Platz), Söllingen (Marktplatz und FrommelStr./Ecke Goethe Str.) und Wöschbach (gegenüber dem alten Rathaus) aus. Wer sich auf diese Bänke setzt signalisiert: […]
Gerstetten – „Schwätzbänkle“ sind angekommen
Begegnung und gemeinsames Gespräch gegen die Einsamkeit Seit vergangenen Sonntag steht im Themenpark mitten in Gerstetten, Wilhelmstraße 11 ein „Schwätzbänkle“ zur Verfügung. Ein einfaches Schild weist diese besondere Bank aus. Wer hier Platz nimmt, signalisiert: Ich habe Lust zuzuhören und Lust zu erzählen. Das „Schwätzbänkle“ steht nicht nur Seniorinnen und Senioren zur Verfügung. Auch jüngere […]