Skip to content
Zum Inhalt wechseln
  • 0711 – 61 38 24
  • landesseniorenrat@lsr-bw.de
Newsletter
Logo des Landesseniorenrat Baden-Württemberg
  • Wer wir sind
    • Wer wir sind
    • Leitbild
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Netzwerk
      • gesundaltern@bw
      • Landeskriminalamt
      • Landeszentrum für Ernährung
      • WEISSER RING e.V.
  • Wir für Sie
    • Wir für Sie
    • Interessensvertretung
      • Arbeitsgruppen des Landesseniorenrats
      • Externe Gremien
    • Projekte
      • Agentur Pflege engagiert
      • Befragung Seniorenräte
      • Interkultureller Mittagstisch – InMiS
      • Modellprojekt Selbsthilfe im Vor- und Umfeld von Pflege
      • Modellprojekt Seniorennetzwerke
      • Seniorenfreundlicher Service
      • Archiv: Projekte
    • Publikationen
      • Handreichungen
      • Positionspapiere
      • Tätigkeitsberichte
      • Magazin „im blick“
  • Seniorenräte vor Ort
  • Wissenswertes
    • Wissenswertes
    • Infodatenbank
    • Agentur Pflege engagiert
    • Publikationen
      • Magazin „im blick“
      • Handreichungen
      • Positionspapiere
      • Tätigkeitsberichte
    • Social Media
  • Veranstaltungen
    • 14. Deutscher Seniorentag 2025
    • Landesseniorentag
      • Landesseniorentag 2023
    • Mitgliederversammlung
    • Regionaltagungen
    • Seniorennetzwerke
    • Jubiläum 2024
    • Großelterntag BW
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Aktionen
    • Aktion „Adventskalender 2024“
    • Aktion „Freie Gehwege“
    • Aktion „Schwätzbänkle“
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Newsletter
  • Wer wir sind
    • Wer wir sind
    • Leitbild
    • Vorstand und Geschäftsstelle
    • Mitglieder
    • Netzwerk
      • gesundaltern@bw
      • Landeskriminalamt
      • Landeszentrum für Ernährung
      • WEISSER RING e.V.
  • Wir für Sie
    • Wir für Sie
    • Interessensvertretung
      • Arbeitsgruppen des Landesseniorenrats
      • Externe Gremien
    • Projekte
      • Agentur Pflege engagiert
      • Befragung Seniorenräte
      • Interkultureller Mittagstisch – InMiS
      • Modellprojekt Selbsthilfe im Vor- und Umfeld von Pflege
      • Modellprojekt Seniorennetzwerke
      • Seniorenfreundlicher Service
      • Archiv: Projekte
    • Publikationen
      • Handreichungen
      • Positionspapiere
      • Tätigkeitsberichte
      • Magazin „im blick“
  • Seniorenräte vor Ort
  • Wissenswertes
    • Wissenswertes
    • Infodatenbank
    • Agentur Pflege engagiert
    • Publikationen
      • Magazin „im blick“
      • Handreichungen
      • Positionspapiere
      • Tätigkeitsberichte
    • Social Media
  • Veranstaltungen
    • 14. Deutscher Seniorentag 2025
    • Landesseniorentag
      • Landesseniorentag 2023
    • Mitgliederversammlung
    • Regionaltagungen
    • Seniorennetzwerke
    • Jubiläum 2024
    • Großelterntag BW
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Aktionen
    • Aktion „Adventskalender 2024“
    • Aktion „Freie Gehwege“
    • Aktion „Schwätzbänkle“
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Newsletter

„Schwätzbänkle“

Sie befinden sich hier:
Startseite
Aktuelles
"Schwätzbänkle"
  • Suchen

Nach Kategorie filtern:

  • "Schwätzbänkle"
  • 14. Deutsche Seniorentag
  • Aktionen
  • Aktuelles
  • Landesseniorentag
  • Pressemitteilungen
  • Stellungnahmen
  • Veranstaltungen
  • Magazine
"Schwätzbänkle"

Fellbach – Jetzt wird im Schaugarten „geschwätzt“!

Bank lädt zum Treffen und Reden ein Noch immer werden „Schwätzbänkle“ in Baden-Württemberg durch Initiative von Seniorenräten aufgestellt und laden […]

"Schwätzbänkle"

Hemsbach – Das Schwätzbänkle wird zur Babbel-Bank

Seniorenrat initiiert „Babbel-Bank“ am Kleinen Waidsee Im September 2021 startete die von uns initiierte Aktion „Auf die Schwätzbänkle, fertig, los!“, […]

"Schwätzbänkle"

Ailingen: Miteinander schwätzen auf dem Schwätzbänkle

Ein Bänkle zum Schwätzen (von links): Margaret Bröcker, Tanja Abele (Beauftragte für Familien und Senioren), Ortsvorsteher Georg Schellinger, Günter Marotzke, […]

"Schwätzbänkle"

Kampagne der Stadt Stuttgart gegen Einsamkeit

Einsamkeit macht krank. Corona hat das noch verstärkt. Dem will die Stadt Stuttgart entgegenwirken. Eine Informationskampagne soll das Problem bewusster […]

"Schwätzbänkle"

Plaudern hilft aus der Einsamkeit – Schwätzbänkle jetzt permanent in Emmendingen

BU: Auf dem Bänkle sitzen Vorstandsmitglieder des Stadtseniorenrates Emmendingen (v.l.n.r.) Irene Speitel und Sigrid Klapper und dahinter stehen Dieter Gellermann, […]

"Schwätzbänkle"

Lauffen – In anderen Ländern schon erfolgreich erprobtes Mittel gegen die Einsamkeit

Das „Schwätzbänkle“ jetzt auch in Lauffen am Neckar Inspiriert durch den landesweiten Aktionstag des Landesseniorenrates, hat jetzt auch die Stadt […]

"Schwätzbänkle"

Bühl – keine einmalige Angelegenheit

Aktion „Schwätzbänkle“ wird fortgeführt Das „Schwätzbänkle“ bleibt in Bühl keine einmalige Angelegenheit: Das haben die Stadt und der Seniorenrat nach […]

"Schwätzbänkle"

Heimsheim – einfache kleine Maßnahme gegen Einsamkeit

Auf die Schwätzbänkle fertig los….. Das Schwätzbänkle ist eine einfache kleine Maßnahme gegen Einsamkeit im Rahmen einer landesweiten Aktion des […]

"Schwätzbänkle"

Weingarten – Die einfachsten Mittel sind manchmal die wirksamsten…

Die einfachsten Mittel sind manchmal die wirksamsten, dachte sich offenbar der Landesseniorenrat. Eine ebenso simple wie geniale Idee will er […]

"Schwätzbänkle"

Wehr – Auch StSR Wehr lädt ein zum Schwätze!

In der Gemeinde am Tor zum Südschwarzwald wurden drei Schwätzbänkle eingerichtet. Ein Angebot zur Kommunikation und Teilhabe am gemeinsamen Leben, […]

"Schwätzbänkle"

Schwäbisch Hall – schon Anfragen aus weiteren Stadtteilen…

Die Aktion „Schwätzbänkle“ ist auch in Schwäbisch Hall am Sonntag, 5. September pünktlich gestartet. An einer zentralen Stelle mitten in […]

"Schwätzbänkle"

Konstanz – Gespräche über „dies und das“

Der Stadtseniorenrat Konstanz hat für die Aktion eine Bank im Stadtgarten mit Blick auf den See ausgewählt und sie entsprechend […]

"Schwätzbänkle"

Schwäbisch Gmünd – Als das Schwätzbänkle noch vor der Haustür stand…

Gmünder Tagespost

"Schwätzbänkle"

Vellberg – Sitzplatz unter einer zentral gelegenen Linde

Das Thema Schwätzbänkle haben wir schon seit Jahren in Vellberg umgesetzt. Wir haben einen Treffpunkt und Sitzplatz unter dieser zentral […]

"Schwätzbänkle"

Emmendingen – Gern berichten wir über unsere“ Schwätzbänkle“

Gern berichten wir über unsere“ Schwätzbänkle“. Wir hatten sie an zwei Standorten, eine im Stadtgarten und eine im Skulpturenpark im […]

"Schwätzbänkle"

Bad Herrenalb – Zu einem Gespräch und Gedankenaustausch bereit…

„Schwätzbänkle“ im Kurpark Bad Herrenalb An der vom Landesseniorenrat initiierten „Aktion gegen Isolation und Einsamkeit“ hat sich auch der Stadtseniorenrat […]

"Schwätzbänkle"

Ulm – „Sie sind heute der erste Mensch mit dem ich spreche.“

„Sie sind heute der erste Mensch mit dem ich spreche“. Das waren die Worte eines 80-jährigen Mannes, der aus der […]

"Schwätzbänkle"

Radolfzell – Start der Schwätzbänkle

Auch in Radolfzell startete der Seniorenrat am Sonntag, 5. September mit der Schwätzbänkle Aktion. Zwei Bänke wurden mit den Schildern […]

"Schwätzbänkle"

Ettenheim – nette Lebensgeschichten und Lachen…

Eine interessante Unterhaltung mit einem ehemaligen DJ auf dem Schwätzbänkle in Ettenheim. Es gab nette Lebensgeschichten zu erzählen und es […]

"Schwätzbänkle"

Öhringen – Bericht über die Erfahrungen beim Aktionstag

Bericht über die Erfahrungen des Stadtseniorenrates Öhringen beim Aktionstag „Schwätzbänkle“ des LSR vom 05.09.2021. Der Stadtseniorenrat der Stadt Öhringen hat […]

"Schwätzbänkle"

Schwetzingen – Schwätzbänkle auch in Ihrer Kommune einrichten!

Am Sonntag dem 05.09.21 begann pünktlich um 11 Uhr in Schwetzingen die Aktion Schwätzbänkle bereits mit den ersten vier Besucherinnen […]

"Schwätzbänkle"

Nürtingen – An diesem Platz am Stadtmuseum ist immer was los.

Gut besetztes Schwätzbänkle Ute Altenburger und Monika Richter konnten sich am vergangenen Sonntag über mangelndes Interesse am „Schwätzbänkle“ vor dem […]

"Schwätzbänkle"

Wolpertshausen – Schwätzbänkle wird schon rege genutzt

Halt Stopp, hier gibt es ein Schwätzchen  Hier kommt ein Radfahrer vorbei, dort mäht der Nachbar den Rasen, auch hält […]

"Schwätzbänkle"

Aulendorf – Schwätz-Bänkle am Boule-Platz installiert

Gelungene Einweihung des „Schwätzbänkle“ am Jugendtreff Aulendorf – Das erste „Schwätz-Bänkle“ ist beschildert und eingeweiht. Diese Bank steht am Bouleplatz […]

"Schwätzbänkle"

Steinmauern – Am Schwätzbänkle nicht lange allein

Am Schwätzbänkle soll man nicht lange allein bleiben! Mit dem Schwätzbänkle soll ein Gegengewicht zu der von Corona erzwungenen Kontaktarmut, […]

"Schwätzbänkle"

Spraitbach – Wir sind dabei!

Auf ein Schwätzle auf ein Bänkle.

"Schwätzbänkle"

Gemeinde Pfinztal – Nehmen Sie Platz auf den Pfinztaler „Schwätzbänkle“!

Unter dem Motto „Auf die Schwätzbänkle, fertig, los!“ starteten die Pfinztaler „Schwätzbänkle“ am vergangenen ersten Septembersonntag. In vier Ortschaften wurde […]

"Schwätzbänkle"

Gerstetten – „Schwätzbänkle“ sind angekommen

Begegnung und gemeinsames Gespräch gegen die Einsamkeit Seit vergangenen Sonntag steht im Themenpark mitten in Gerstetten, Wilhelmstraße 11  ein „Schwätzbänkle“ […]

Gefördert durch:

Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.

Seiten
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leitbild
  • Publikationen
  • Social Media
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Leitbild
  • Publikationen
  • Social Media
Facebook Instagram Mastodon Youtube
Kontakt

Landesseniorenrat
Baden-Württemberg e.V.
Kriegerstraße 3
70191 Stuttgart

Geschäftsführerin: Anja Schwarz
Verwaltung: Bettina Bässler
Öffentlichkeitsarbeit: Sophie Beutel

Telefon: 0711 – 61 38 24
Mobil: 0173 – 69 30 202
Telefax: 0711 – 61 79 65

E-Mail: landesseniorenrat@lsr-bw.de

Cookie-Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen.  Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Wir gehen transparent mit den Daten unserer User*innen um. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}