Das Modellprojekt „Vernetzung und Unterstützung von Seniorennetzwerken in Baden-Württemberg“ befasst sich mit bereits geförderten Seniorennetzwerken in Sinne des § 45 c Abs. 1, Nr. 2 SGB XI und bestehenden, potentiell förderfähigen Seniorennetzwerken und zielt darauf ab, die Idee der Seniorennetzwerke weiter zu verbreiten, ihre Arbeit durch eine Vernetzung untereinander wirksamer zu machen und ihre Weiterentwicklung zu fördern. Dabei stehen folgende Schwerpunkte im Fokus:
-
- Bestandserhebung der Seniorennetzwerke in Baden-Württemberg
- Erhebung des Unterstützungsbedarfs der Seniorennetzwerke
- Zukünftige Ausrichtung der Seniorennetzwerke
Schließlich soll mit dem Modellprojekt geklärt werden, welche strukturelle und personale Absicherung in Form einer landesweiten Kontaktstelle notwendig sind, um die Wirksamkeit und Zukunftsfähigkeit der Seniorennetzwerke dauerhaft und nachhaltig abzusichern. Ferner soll untersucht werden, wie sich die Arbeit einer landesweiten Kontaktstelle von den bereits bestehenden Beratungsstrukturen (Agentur Pflege engagiert, Fach- und Koordinierungsstelle Unterstützungsangebote) abgrenzen lässt und diese im Alltag sinnhaft und zielführend ergänzt.
Im Erhebungsprozess sollen mit den Seniorennetzwerken in Baden-Württemberg die aktuellen Bedarfe, zukünftigen Herausforderungen und Chancen identifiziert und bearbeitet werden. Als Grundlage der Unterstützung wird ein Mix aus unterschiedlichen partizipativen Angeboten, wie bspw. Austauschtreffen, Vernetzungsveranstaltungen, Sammlung von Best-Practice-Beispielen u.v.m. zur Anwendung kommen.
Zudem bietet die Vernetzung der Seniorennetzwerke ein vielfältiges Potential sich über Ideen, Fortschritte, Herausforderungen und Chancen auszutauschen und für ähnliche Problemstellungen gemeinsame Lösungs- und Weiterentwicklungspotentiale zu entwickeln. Die Stellung der Seniorennetzwerke im Rahmen der Quartiersentwicklung und der sorgenden Gemeinschaften soll damit langfristig gestärkt werden. Getragen wird dieses Netzwerk durch eine transparente und offene Kommunikationskultur und klare Zuständigkeiten und Grundlagen der Zusammenarbeit.
Der Projektbeirat begleitet das Modellprojekt fachlich und setzt sich aus Vertreter*innen des Koordinierungsausschusses nach § 5 Unterstützungsangebote – Verordnung (UstA-VO) und fachkundigen Personen zusammen. Der Projektbeirat tritt mindestens einmal im halben Jahr zusammen und wird durch den Projektträger einberufen.
Sobald ich alle Zusagen erhalten habe, können wir die Namen der Mitglieder ergänzen. Ausschreibung geht nächste Woche raus.
In Baden-Württemberg bestehen Seniorennetzwerke bereits seit vielen Jahren. Im Sinne der Unterstützungsangebote – Verordnung sind Seniorennetzwerke bürgerschaftliche Initiativen im Vor- und Umfeld von Pflege die
- die Begleitung und Unterstützung,
- allgemeine Betreuung und Entlastung von Pflegebedürftigen, deren An- und Zugehörigen sowie vergleichbar nahestehenden Pflegepersonen sowie
- die Prävention von Pflegebedürftigkeit zum Ziel haben,
- auf Dauer ausgerichtet und regelmäßig, verlässlich mindestens zwei Angebote vor Ort anbieten,
- eine Fachkraft als eine*n Koordinator*in/Ansprechpartner*in für Fragestellungen und zur Anleitung und Begleitung der bürgerschaftlich Tätigen vorhalten,
- sich vor Ort mit anderen Initiativen und Verbänden vernetzen.
Fachkräfte sind Gesundheits- und Krankenpfleger*innen; Altenpfleger*innen; Heilerziehungs-pfleger*innen; Heilpädagoge*innen; Sozialpädagoge*innen, Gerontologe*innen. Zudem müssen die bürgerschaftlich Tätigen angemessen geschult und auf ihren Einsatz vorbereitet werden. Ein entsprechendes Konzept der Ehrenamtsbegleitung, -anerkennung und -kultur muss vorliegen.
Seniorennetzwerke wirken als niedrigschwellige Anlaufstellen mit „Lotsenfunktion“ für Pflegefragen im sozialen Nahraum und erbringen zudem niedrigschwellige Angebote für Pflegebedürftige und deren An- und Zugehörige. Durch die dezentrale Organisationsstruktur werden die quartiersspezifischen Lebenslagen, Bedarfe, Notwendigkeiten, Ressourcen und Teilhabechancen berücksichtigt und das bürgerschaftliche Engagement in den Fokus gerückt.
Projektträger |
Landesseniorenrat Baden-Württemberg, e. V. , Kriegerstr. 3, 70191 Stuttgart |
Projektlaufzeit |
01.07.2023 – 30.06.2025 |
Projektmitarbeitende |
Projektkoordination: Anja Schwarz |
Förderung |
Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag |
Im Rahmen des Modellprojekts “Vernetzung und Unterstützung von Seniorennetzwerken in Baden-Württemberg” bieten wir Ihnen in der zweiten Jahreshälfte unterschiedliche Formate zum gemeinsamen Austausch, Netzwerken und der Information an. Die Veranstaltungen reichen von lockeren Gesprächsformaten bis zu interaktiven Workshops, bei denen Sie Ihr Wissen teilen und erweitern können.
Dabei legen wir, trotz des Online-Formats, großen Wert auf eine möglichst angenehme und un-terstützende Atmosphäre, in der sich alle Teilnehmer*innen wohlfühlen und aktiv einbringen können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Petra Kümmel
Fachberatung
Telefon: 0162 – 63 26 318
E-Mail: seniorennetzwerke@lsr-bw
Anja Schwarz
Projektleitung
Telefon: 0711 – 61 38 24
E-Mail: anja.schwarz@lsr-bw.de
Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat sowie aus Mitteln der sozialen und privaten Pflegeversicherungen.