Gemeinsam gegen Maschen des Telefonbetrugs

Präventionsvideos gegen Telefonbetrug Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg hatte aufgrund einer Vielzahl an Telefonbetrügen im Dezember 2023 eine Ermittlungsgruppe („BAO Pandora“) eingerichtet […]

Wahlkampagne der Liga

Bundestagswahl 2025: Ihre Stimme zählt! Am 15. Januar 2025 startete die Liga Baden-Württemberg mit einer Neuauflage der erfolgreichen Kampagne #IchGeheWählenWeil. […]

Rückblick 2024

Ein Jahr voller Engagmenet mit Erfolg Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – ein Jahr voller Herausforderungen, aber […]

Initiative Inklusive Katastrophenvorsorge

Auswertung zur Umfrage der Initiative Der DRK-Landesverband Baden-Württemberg ist Gründungsmitglied der Initiative Inklusive Katastrophenvorsorge Baden-Württemberg. Inklusive Katastrophenvorsorge zielt darauf, dass […]

14. Deutsche Seniorentag 2025

Sorgende Gemeinschaften und Quartiere der Zukunft – Impulse aus Baden-Württemberg Unter dem Motto “Worauf es ankommt” findet vom 2. – […]

Nachgefragt: Der Beteiligungstaler

Beteiligungstaler: Projektefonds zur Förderung von Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Das Förderprogramm „Beteiligungstaler“ von der Allianz für Beteiligung bietet zivilgesellschaftlichen Gruppen die […]

Landesgeriatrietag 2024

Pflege muss ganz oben auf die Agenda!  Vielen Dank an unser Vorstandsmitglied Gabriele Hönes, die die Stimme des Landesseniorenrats beim […]

Tätigkeitsbericht 2024

50 Jahre Engagement – 50 Jahre mit Erfolg Im Rahmen der Mitgliederversammlung 2024 am 13.11.2024 in Esslingen wurde der Tätigkeitsbericht […]

Essen für Leib und Seele

Rückblick zum Fachtag Seniorenernährung  Essen für Leib und Seele – ältere Menschen genussvoll und gesund verpflegen und begleiten Am Donnerstag, […]

Notfallversorgung in Gefahr?

Kassenärztliche Vereinigung: Ab April 2025 schließen schrittweise 18 Notfallpraxen Am Montag, 21.10.2024 informierte die Kassenärztliche Vereinigung, dass ab April 2025 […]

Delegationsreise nach Dänemark

Erfahrungsaustausch durch Begegnung  Mitte September 2024 hatten wir die besondere Ehre, an einer Delegationsreise nach Dänemark teilzunehmen, die vom Ministerium […]

Einführung neuer Pflegefachassistenzausbildung

Der Landesseniorenrat begrüßt die lang erwartete Entscheidung Einigung auf bundesweit einheitliche Ausbildung ab 2027 Pflegefachassistentinnen, Pflegefachassistenten und Pflegefachassistenzpersonen sollen künftig […]

Stellungnahme: E-Scooter Regeln

Neue E-Scooter Regeln haben Senior*innen kaum im Blick Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg e. V. begrüßt grundsätzlich eine nutzerfreundliche Mobilität und Verkehrswende, […]

Glückwünsche zu 50 Jahren LSR

50 Jahre Engagement mit Erfolg Der Landesseniorenrat wird seit seiner Gründung von geschätzten Wegbegleiter*innen unterstützt. Anlässlich des Jubiläums freuen wir […]

Hitzeschutz konkret

Wichtige und hilfreiche Informationen Bereits heute hat Hitze ernsthafte Folgen für die Gesundheit von Menschen in Deutschland. Nach Schätzungen des […]

Initiative Inklusive Katastrophenvorsorge

Initiative unter Schirmherrschaft von Minister Thomas Strobl gegründet Wir freuen uns sehr, als Landesseniorenrat Gründungsmitglied der „Initiative Inklusive Katastrophenvorsorge Baden-Württemberg“ […]

Angebote gegen Einsamkeit

Erhebung zur Erstellung einer Angebotslandkarte Leben Menschen in chronischer Einsamkeit, haben sie ein erhöhtes Risiko für psychische oder physische Erkrankungen. […]

Befragung der Seniorenräte

Vielfalt die ankommt – Seniorenräte in Baden-Württemberg Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg beauftragte 2022 Prof. Dr. Thomas Klie in Zusammenarbeit mit dem […]

Blick ins Land: Nie wieder ist jetzt

Seniorenräte engagieren sich für gelebte Demokratie Auch in Baden-Württemberg demonstrieren Menschen weiterhin für Demokratie, Menschenrechte und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wir Senior*innen […]

Das neue Magazin „im blick“

Zentrale Herausforderungen engagierter Seniorenarbeit Das neue Magazin „im blick“ ist eine ganz besondere Ausgabe für uns! Denn mit dieser Ausgabe […]