Service

Alle Informationen zum Landesseniorentag

Informationen zum Landesseniorentag

Allgemeine Hinweise zur Anreise

Die BUGA 23 hat das Ziel, die nachhaltigste BUGA  aller Zeiten zu werden. Unterstützen Sie dieses Ziel und reisen Sie möglichst mit dem öffentlichen Personennahverkehr an. Die Anbindung an die BUGA 23 ist durch zwei Straßenbahnlinien gesichert.

Für den Individualverkehr steht ein Großraumparkplatz am Maimarkt zur Verfügung. Von dort aus werden die Besucher*innen mit Bussen zum Spinelli-Park gebracht. Schwerbehinderten-Parkplätze wird es auf dem Spinelli-Gelände und am Luisenpark geben.

Die geplante Radschnellverbindung inklusive eines Fußweges wird eine weitere Möglichkeit sein, das BUGA 23-Gelände schnell, sicher und klimaneutral zu erreichen.

 


Anreise mit dem PKW

Wenn Sie mit dem eigenen PKW anreisen, können Sie nicht direkt am BUGA 23-Gelände parken. Nutzen Sie bitte dafür den Großraumparkplatz P20 am Maimarktgelände. Dort gibt es einen kostenfreien Bus-Verkehr, der Sie direkt zum Spinelli-Park bringen wird. Das Parkticket für einen Tag kostet im Online-Vorverkauf 8,50 € und direkt am Parkplatz 9,50 €. Der Webshop für den Vorverkauf geht voraussichtlich ab März auf der Seite der BUGA 23 unter www.buga23.de online.

Geben Sie in Ihr Navigationsgerät folgende Anschrift ein:
Maimarktgelände | Willi-Varnholt-Allee | Mannheim

Bitte beachten Sie die Beschilderung vor Ort, da der Verkehr entsprechend dem Verkehrsaufkommen gelenkt wird.

 

In Kooperation mit der Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg bieten wir unseren Besucher*innen die Möglichkeit, freiwillig ihre Anreise zu kompensieren. Hier finden Sie alle Informationen sowie das Formular für Ihren Beitrag für eine klimafaire Anreise zur BUGA 23.


Anreise mit dem öffentlichen Personennahverkehr

Bei Anreise mit der Bahn über den Hauptbahnhof Mannheim können Sie mit dem ÖPNV und insbesondere mit der Straßenbahn-Sonderlinie „BUGA-Express“, zum Spinelli-Park anreisen.

Weitere Informationen folgen zeitnah.

 


Anreise mit dem Reisebus

Planen Sie mit einer größeren Gruppe in einem Reisebus anzureisen? Nehmen Sie bitte direkt mit der Geschäftsstelle des Landesseniorenrats unter 0711 – 61 38 24 Kontakt auf.

 


Anreise mit dem Wohnmobil

Bitte nutzen Sie den Wohnmobilstellplatz Mannheim-Neuostheim am Maimarktgelände. Mit dem kostenfreien Shuttle-Verkehr können Sie von dort aus zur BUGA 23 und zum Landesseniorentag auf dem Spinelli-Gelände entspannt anreisen. Mehr Informationen zum Wohnmobilstellplatz finden Sie hier.

Umliegende Gemeinden (mit Anbindung an das Radwegenetz) und das Strandbad Mannheim bieten weitere Abstellmöglichkeiten.

 


Anreise mobilitätseingeschränkter Personen

Für mobilitätseingeschränkte Besucher*innen (mit entsprechendem Ausweis) wird es Parkplätze direkt am Luisenpark und Spinelli-Park geben. Bitte halten Sie den entsprechenden Ausweis bereit und achten Sie auf die Kennzeichnung Ihres Fahrzeugs.

Eine Auflistung aller Hotelunterkünfte finden Sie hier

Die BUGA 23 soll für alle Menschen zugänglich und erlebbar sein, daher sind sämtliche Bereiche im Spinelli- und Luisenpark möglichst barrierefrei gestaltet.

Behindertengerechte Toiletten werden ausreichend zur Verfügung stehen.

Auch die Seilbahn, die den Spinelli-Park mit dem Luisenpark verbindet,  ist selbstverständlich mit dem Rollstuhl frei befahrbar. Eine Fahrt dauert acht Minuten.

Die barrierefreien Angebote werden durch Blindenleitsysteme, Infozentralen, Gästeführungen für Menschen mit Behinderungen (z.B. Mobilitätseinschränkungen, Sehbehinderung), barrierefreie Gastronomie und den Verleih von Mobilitätshilfen ergänzt.

Im Rahmen des Vormittagsprogramms des Landesseniorentags wird eine Schrift- und Gebärdendolmetscherin anwesend sein.

Die Gastronomie auf der BUGA 23 hat von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Es dürfen auch eigene Getränke und Speisen mitgebracht werden.

Im Luisenpark laden unter anderem das Seerestaurant, ein neues Restaurant am Kutzerweiher, das Café Pflanzenschauhaus und das chinesische Teehaus zu kulinarischen Genüssen ein.

Das gastronomische Herz im Spinelli-Park schlägt in der U-Halle. Im Green Restaurant, der Grillstation und der Experimentalküche kommen Hungrige und Genießer*innen auf ihre Kosten. Ergänzt wird das Gastro-Angebot durch einen Kurpfälzer Biergarten, ein Café/Bistro sowie mehrere Kioske.

Für Gruppen eignen sich folgende Restaurants:

Spinelli-Park: Green Restaurant und Grillstation in der U‑Halle

Luisenpark: Seerestaurant und Café Pflanzenschauhaus in der Parkmitte, Tee und Kuchen im chinesischen Teehaus


Spezielles Angebot für die Gäste des Landesseniorentags

Für unsere Gäste wird es in der U-Halle unweit des Veranstaltungsorts des Landesseniorentags ein vergünstigtes Mittagessen geben. Unsere Gäste können aus einem breiten Angebot an kalten und warmen Speisen auswählen. Mit dem Versand der Eintrittskarten erhalten unsere Gäste auch die Coupons (je ein Coupon pro Eintrittskarte). Der Coupon muss an der Kasse abgegeben werden, um das vergünstigte Mittagessen zu erhalten. Die Coupons können nur am Tag der Veranstaltung eingelöst werden.

Häufige Fragen

Wo findet der Landesseniorentag 2023 statt?

Der Landesseniorentag findet rund um die Hauptbühne im Spinelli-Park statt. Bitte nutzen Sie dafür den Haupteingang zur BUGA 23 am Spinelli-Park.

Das Kerngelände der BUGA 23 ist die Konversionsfläche rund um die ehemalige Spinelli-Kaserne. Einst von der deutschen Wehrmacht als Pionierkaserne und nach dem Zweiten Weltkrieg von den US-amerikanischen Streitkräften als Lager genutzt, erstreckt sich der Spinelli-Park vom Aubuckel bis zum Mannheimer Stadtteil Käfertal.

Die BUGA 23 auf dem einstigen Militärgelände ist Teil des Grünzugs Nordost, der vom Luisenpark über den Neckar hinweg bis zu den Vogelstangseen reicht. Ziel ist es, die großen Kasernenflächen rückzubauen und zu einem durchgehenden Grünzug zu verbinden, der das Mikroklima und die Frischluftzufuhr in den umliegenden Stadtteilen nachhaltig verbessert.

Weitere Informationen finden Sie unter www.buga23.de

Eintrittskarten für den Landesseniorentag (BUGA 23)

Für den Landesseniorentag gibt es drei unterschiedliche Eintrittskarten:

  • Einzeltageskarte (Erwachsene ab 25 Jahren und Gruppen unter 12 Personen*)
  • Gruppentageskarte (ab 12 Personen, Einlass nur als Gruppe)
  • Einzeltageskarte (Ermäßigt für Begünstigte**)

* Die Gruppentageskarten werden durch den Landesseniorenrat bezuschusst.

* * Diese Ermäßigung steht Personen zu, die Folgendes mit einem Nachweis belegen können:

(Bitte den Nachweis zur Veranstaltung mitbringen!)

  • Behinderung ab GdB 50, bei Merkmal B oder H im Behindertenausweis ist die Begleitperson frei
  • Bezug von ALG II bzw. Hartz IV nach SGB II
  • Bezug von Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter nach SGB XII
  • Bezug von Grundsicherung bei voller Erwerbsminderung nach SGB XII

Die  Tageskarte Begünstigte steht Personen zu, die Folgendes mit einem Nachweis belegen können:

  • Behinderung ab GdB 50, bei Merkmal B oder H im Behindertenausweis ist die Begleitperson frei
  • Bezug von ALG II bzw. Hartz IV nach SGB II
  • Bezug von Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter nach SGB XII
  • Bezug von Grundsicherung bei voller Erwerbsminderung nach SGB XII

Bitte den Nachweis zur Veranstaltung mitbringen!

Einzeltageskarte                                             25,20 €/Person (Erwachsene ab 25 Jahren und Gruppen unter 12 Personen)

Gruppentageskarte                                       18,00 €/Person (ab 12 Personen, Einlass nur als Gruppe)

Hinweis: Gruppentageskarte BUGA 25,00 €/Person – der Landesseniorenrat bezuschusst die Karten durch Sponsorengelder.

Einzeltageskarte
(Ermäßigt für Begünstigte*)
                         18,00 €/Person (mit Nachweis)

* Diese Ermäßigung steht Personen zu, die Folgendes mit einem Nachweis belegen können:

  • Behinderung ab GdB 50, bei Merkmal B oder H im Behindertenausweis ist die Begleitperson frei
  • Bezug von ALG II bzw. Hartz IV nach SGB II
  • Bezug von Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter nach SGB XII
  • Bezug von Grundsicherung bei voller Erwerbsminderung nach SGB XII
Bitte den Nachweis zur Veranstaltung mitbringen!
Sie können die Eintrittskarten direkt über die Geschäftsstelle des Landesseniorenrats oder über den Online-Ticketshop bestellen.
 
Für die Bestellung über die Geschäftsstelle nutzen Sie bitte das Bestellformular.
  • Bitte geben Sie unbedingt die Anzahl der Gruppentageskarten, Einzeltageskarten bzw. Tageskarten Begünstigte an.
  • Ergänzen Sie das Formular mit einer Rechnungsanschrift.
  • Der Landesseniorenrat bestellt die Eintrittskarten über die BUGA, bezahlt diese und schickt Ihnen die Eintrittskarten entsprechend Ihrer Bestellung in Papierform zu.
  • Bitte begleichen Sie die Rechnung an den Landesseniorenrat.
 Für Bestellungen über den Online-Ticketshop.
  • Wählen Sie die Anzahl der benötigten Eintrittskarten aus.
  • Geben Sie Ihre Kontaktdaten für den Rechnungs- und Eintrittskartenversand an.
  • Überweisen Sie den Rechnungsbetrag auf das angegebene Konto.
  • Sie erhalten die Eintrittskarten per Post zugeschickt. 

Eintrittskarten für den Landesseniorentag können bis zum 09.06.2023 bestellt werden. Eine Bestellung ist direkt über die Geschäftsstelle des Landesseniorenrats oder im Online-Ticketshop möglich.

Die Eintrittskarten berechtigen an dem Tag des Besuchs des Landesseniorentags zur kostenfreien Nutzung der Verkehrsmittel des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN). Hierfür gelten die Beförderungsbedingungen des VRN. Bitte denken Sie daran, dass die kostenfreie Nutzung nur für den Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) gilt.

Die Fahrt mit der Seilbahn (Verbindung Spinelli- und Luisenpark) ist im Ticket enthalten. Sie müssen diese nicht gesondert zahlen.

Im Spinelli- und Luisenpark werden Bahnen verkehren, die für die Gäste der BUGA 23 kostenpflichtig sind. Weitere Informationen folgen.

 

Anreise zur BUGA 23

Die BUGA 23 hat das Ziel, die nachhaltigste BUGA 23 aller Zeiten zu werden. Unterstützen Sie dieses Ziel und reisen Sie möglichst mit dem öffentlichen Personennahverkehr an. Die Anbindung an die BUGA 23 ist durch zwei Straßenbahnlinien gesichert.

Für den Individualverkehr steht ein Großraumparkplatz am Maimarkt zur Verfügung. Von dort aus werden die Besucher*innen mit Bussen zum Spinelli-Park gebracht. Schwerbehinderten-Parkplätze wird es auf dem Spinelli-Gelände und am Luisenpark geben.

Die geplante Radschnellverbindung inklusive eines Fußweges wird eine weitere Möglichkeit sein, das BUGA 23-Gelände schnell, sicher und klimaneutral zu erreichen.

Wenn Sie mit dem eigenen PKW anreisen, können Sie nicht direkt am BUGA 23-Gelände parken. Nutzen Sie bitte dafür den Großraumparkplatz P20 am Maimarktgelände, Wilhelm-Varnholt-Allee. Dort gibt es einen kostenfreien Bus-Verkehr, der Sie direkt zum Spinelli-Park bringen wird. Das Parkticket für einen Tag kostet im Online-Vorverkauf 8,50 € und direkt am Parkplatz 9,50 €. Der Webshop für den Vorverkauf geht voraussichtlich ab März auf der Seite der BUGA 23 unter www.buga23.de online.

Geben Sie in Ihr Navigationsgerät folgende Anschrift ein:
Maimarktgelände | Willi-Varnholt-Allee | Mannheim

Bitte beachten Sie die Beschilderung vor Ort, da der Verkehr entsprechend dem Verkehrsaufkommen gelenkt wird.

Nein. Bitte nutzen Sie den Großraumparkplatz P 20 am Maimarktgelände und den kostenfreien Bus-Verkehr. Das Parkticket für einen Tag kostet im Online-Vorverkauf 8,50 € und direkt am Parkplatz 9,50 €. Der Webshop für den Vorverkauf geht voraussichtlich ab März auf der Seite der BUGA 23 unter www.buga23.de online.

Bei Anreise mit der Bahn über den Hauptbahnhof Mannheim können Sie mit dem ÖPNV und insbesondere mit der Straßenbahn-Sonderlinie „BUGA-Express“, zum Spinelli-Park

Weitere Informationen folgen zeitnah.

Planen Sie mit einer größeren Gruppe in einem Reisebus anzureisen? Nehmen Sie bitte direkt mit der Geschäftsstelle des Landesseniorenrats unter 0711 – 61 38 24 Kontakt auf.

Dem Buspersonal werden nach aktuellen Planungen der BUGA 23 ausreichend Rückzugsmöglichkeiten, ein Busfahrer-Serviceheft, ein Kombi-Ticket für den Eintritt zur BUGA 23 und die kostenfreie Nutzung des ÖPNV (VRN Verbundverkehrsmittel im gesamten Verbundnetz), etc. angeboten.

  • Freier Eintritt für max. zwei Busfahrer*innen und eine*n Reiseleiter*in.
  • Freie Mitfahrt auf der Duojing-Bahn sowie den Gondoletta-Booten.

 

 

Nein. Fünf Gehminuten vom Maimarktgelände entfernt befindet sich der Wohnmobil-Stellplatz Mannheim-Neuostheim mit insgesamt 15 Stellplätzen. Mit dem kostenfreien Shuttle-Verkehr können Sie von dort aus zur BUGA 23 und zum Landesseniorentag auf dem Spinelli-Gelände entspannt anreisen.

Mehr Informationen zum Wohnmobilstellplatz finden Sie hier.

Umliegende Gemeinden (mit Anbindung an das Radwegenetz) und das Strandbad Mannheim bieten weitere Abstellmöglichkeiten.

Für mobilitätseingeschränkte Besucher*innen (mit entsprechendem Ausweis) wird es Parkplätze direkt am Luisenpark und Spinelli-Park geben. Bitte halten Sie den entsprechenden Ausweis bereit und achten Sie auf die Kennzeichnung Ihres Fahrzeugs.

Weitere Informationen folgen.

Eine Übersicht möglicher Unterkünfte finden Sie in folgender Aufstellung.

Mobilität auf der BUGA 23

Ja. Im Spinelli- und Luisenpark werden Besucherbahnen verkehren, die für die Gäste der BUGA 23 kostenpflichtig sind. Weitere Informationen folgen.

Ja. Die Fahrt mit der Seilbahn, die den Spinelli-Park mit dem Luisenpark miteinander verbindet, ist im Eintrittspreis enthalten.

Es gibt die Möglichkeit, mit dem ÖPNV ab 11:00 Uhr vom Spinelli- in den Luisenpark zu kommen. Sie fahren mit den Shuttlebussen, die vom Parkplatz Maimarkt zum Spinelli-Park fahren, wieder zurück in Richtung Maimarkt und können ab 11:00 Uhr an der Haltestelle Neuostheim aussteigen.

An der Haltestelle Neuostheim besteht eine Umsteigemöglichkeit in die Linien 5 (Richtung und Eingang Luisenpark Fernmeldeturm) oder 6 (Richtung Innenstadt, Haupteingang Luisenpark).

Ja. Es wird möglich sein, Rollatoren, Rollstühle und Bollerwagen gegen Pfand an den Haupteingängen beider Parks auszuleihen. Weitere Informationen folgen.

Nein, dieses Angebot ist nicht im Preis der Eintrittskarte enthalten.

Nein. Begleithunde sind von dieser Regelung ausgenommen.

Das BUGA 23-Gelände ist mit einer ausreichenden Anzahl von sanitären Anlagen ausgestattet. Diese Anlagen sind auch zum Teil barrierefrei gestaltet. Der Landesseniorenrat stellt Ihnen vor Ort einen Orientierungsplan zur Verfügung.

Sie erhalten zum Landesseniorentag vor Ort einen Lageplan mit einer Übersicht über das Gelände, den wichtigsten Stationen und Informationen.

Zusätzlich stehen Ihnen Helfer*innen für Fragen zur Verfügung. Diese sind durch eine Sicherheitsweste gekennzeichnet.

Derzeit finden Sie unter folgendem Link die Hinweise zum Gelände seitens der BUGA: https://www.buga23.de/gelaende/

 

Barrierefreiheit

Die BUGA 23 soll für alle Menschen zugänglich und erlebbar sein, daher sind sämtliche Bereiche im Spinelli- und Luisenpark möglichst barrierefrei gestaltet. Behindertengerechte Toiletten werden ausreichend zur Verfügung stehen. Auch die Seilbahn ist selbstverständlich mit dem Rollstuhl frei befahrbar.

Die barrierefreien Angebote werden durch Blindenleitsysteme, Infozentralen, Gästeführungen für Menschen mit Behinderungen (z.B. Mobilitätseinschränkungen, Sehbehinderte), barrierefreie Gastronomie und den Verleih von Mobilitätshilfen ergänzt.

Die Einladung und der Zugang zu den Informationen wird möglichst barrierefrei durch folgende Punkte ermöglicht:

  • Barrierefreie Einladungen (Digital- und Printversion).
  • Drei Anmeldemöglichkeiten (Fax, Online-Anmeldung, Anmeldung per E-Mail).
  • Informationen sind auch telefonisch bei der Geschäftsstelle abrufbar.

Der Zugang zur Hauptbühne im Spinelli-Park ist barrierefrei gestaltet.

Es werden ausreichend Helfer*innen vor Ort zur Verfügung stehen, um den Weg zu weisen und behilflich zu sein.

Um dem Veranstaltungsprogramm zu folgen, setzt der Landesseniorenrat Gebärdensprachdolmetscher*innen und Schriftdolmetscher*innen ein.

Für mobilitätseingeschränkte Besucher*innen (mit entsprechendem Ausweis) wird es Parkplätze direkt am Luisenpark und Spinelli-Park geben. Bitte halten Sie den entsprechenden Ausweis bereit und achten Sie auf die Kennzeichnung Ihres Fahrzeugs.

Weitere Informationen folgen.

Es wird möglich sein, Rollatoren, Rollstühle und Bollerwagen gegen Pfand an den Haupteingängen beider Parks auszuleihen. Weitere Informationen folgen.

Das BUGA 23-Gelände ist mit einer ausreichenden Anzahl von barrierefreien sanitären Anlagen ausgestattet.

Seilbahn – die Verbindung der beiden Ausstellungsflächen

Ja. Die Seilbahn ist selbstverständlich mit dem Rollstuhl frei befahrbar. Der Einstieg in die Kabine ist auch mobilitätseingeschränkten Personen möglich, da die Kabinen sehr langsam fahren.

Die Strecke vom Luisenpark bis zum Spinelli-Gelände ist knapp zwei Kilometer lang. Die Fahrt dauert etwa acht Minuten.

Nein. Die Kosten für die Fahrt mit der Seilbahn sind in der Eintrittskarte bereits enthalten.

Gastronomie

Die gastronomischen Angebote stehen von 09:00 – 19:00 Uhr zur Verfügung.

Gäste des Landesseniorentags finden die Mittagsverpflegung in der U-Halle im Spinelli-Park.

Für unsere Gäste wird es in der U-Halle unweit des Veranstaltungsorts des Landesseniorentags ein vergünstigtes Mittagessen geben. Unsere Gäste können aus einem breiten Angebot an kalten und warmen Speisen auswählen.

Mit dem Versand der Eintrittskarten erhalten unsere Gäste auch die Coupons (je ein Coupon pro Eintrittskarte). Der Coupon muss an der Kasse abgegeben werden, um das vergünstigte Mittagessen zu erhalten. Die Coupons können nur am Tag der Veranstaltung eingelöst werden.

Allgemein

Der Landesseniorentag ist eine Veranstaltung des Landesseniorenrates Baden-Württemberg und findet alle zwei Jahre in einer Stadt in Baden-Württemberg statt. Jeder Landesseniorentag steht unter einem für die Zielgruppe relevanten Thema und richtet sich an Senior*innen, Seniorenräte, Organisationen, Initiativen und bürgerschaftlich Engagierte.

In diesem Jahr findet der Landesseniorentag unter folgendem Motto statt:

Wohnen und Leben im Alter
Selbstbestimmt | Sicher | Sozial eingebunden

Mit der Bundesgartenschau – kurz BUGA 23 – ist zum einen die gärtnerische Ausstellung selbst gemeint, die seit 1951 alle zwei Jahre in verschiedenen Städten in Deutschland stattfindet. Gleichzeitig ist die BUGA 23 aber auch ein über mehrere Jahre andauernder Planungsprozess für Freiräume, Grün- und Stadtentwicklung.

Für die Realisierung des Grünzugs Nordost, der für das Klima der Stadt sowie für Wohnen und Erholen in Mannheim von großer Bedeutung ist, leistet die BUGA 23 einen wichtigen Beitrag.

Quelle: www.buga23.de

Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag
Baden-Württemberg beschlossen hat.