Aktion „Freie Gehwege“ in Weinheim

Zum Tag der älteren Generation 2022 riefen wir die landesweite Aktion „Freie Gehwege“ ins Leben, die auch heute noch viele Seniorenräte dazu bewegt, die Situation in ihrem Wirkungskreis zu beleuchten und sich für ein respektvolles und sicheres Miteinander im Straßenverkehr einzusetzen. Auch der Stadtseniorenrat in Weinheim möchte sich für bessere Bedingungen einsetzen und bekam dabei […]

Fröhliche Weihnachten

Mit Engagement durch die Adventszeit Mit einem weihnachtlichen Gruß unserer Geschäftsführerin Anja Schwarz wünschen wir Ihnen von Herzen ein schönes Weihnachtsfest und danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem diesjährigen Adventskalender. Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen Engagierten, die den Adventskalender mit ihrer persönlichen Motivation, sich ehrenamtlich einzubringen, gefüllt haben. Sie haben Interesse, Ihre kostbare […]

Aktion „Freie Gehwege“ in Nürtingen

„Steter Tropfen höhlt den Stein“ Auch Nürtingen hat an der landesweiten Aktion“ Freie Gehwege“ des Landesseniorenrates Baden-Württemberg e. V.  teilgenommen. Der Stadtseniorenrat Nürtingen verteilte am Tag der älteren Generation mit elf ehrenamtlichen Helfer*innen die Postkarten zur Aktion und dokumentierten Stellen, die für die Nutzer*innen der Gehwege eine Gefahr darstellen könnten. Die Aktion wurde von einem […]

Aktion „Freie Gehwege“ in Holzgerlingen

Auch Holzgerlingen hat an der landesweiten Aktion“ Freie Gehwege“ des Landesseniorenrates Baden-Württemberg e. V. teilgenommen. Der Stadtseniorenrat Holzgerlingen e. V. hat den Holzgerlinger Bürgermeister Ioannis Delakos gewinnen können, die landesweite Aktion „Freie Gehwege“ zu unterstützen. Er stimmte zu, dass die Postkarten auch vom Ordnungsamt verteilt werden. Das Ordnungsamt und der Stadtseniorenrat Holzgerlingen e. V. werden […]

Aktion „Freie Gehwege“ in Walzbachtal

In Walzbachtal unterstützte die Gemeindeverwaltung und das Ordnungsamt den Seniorenbeirat Walzbachtal über eine Woche lang bei der Verteilung der Karten zur landesweiten Aktionen „Freie Gehwege“. Bürgermeister Timur Özscan begleitete die Vertreter*innen des Seniorenbeirats gemeinsam mit Frau Bitz, die eine Sehbehinderung hat, bei der Besichtigung der Gefahrenstellen. Ein herzliches Dankeschön für den wertvollen Einsatz an alle […]

Aktion „Freie Gehwege“ in Ulm

Auch der Ulmer Seniorenrat beteiligte sich an der landesweiten Aktion „Freie Gehwege“ um zu sensiblilsieren und somit für ein sicheres Miteinander zu werben. Dabei entdeckte das ehrenamtliche Team viele unnötige Gefahrenstellen, die alle die „gelbe Karte“ erhielten. Vielen Menschen sei nicht bewusst, welche Gefahren bei beispielsweise falsch abgestellten E-Scootern entstehen können, so Maria Eichenhofer-Fröscher vom […]

Aktion „Freie Gehwege“ in Bühl

Dem strömenden Regen zum Trotz rief auch der Seniorenrat der Stadt Bühl eine Aktion für „Freie Gehwege“ ins Leben und informierte die Besucher*innen des Wochenmarktes vor dem Rathaus über die Aktion. Zwei Teams ehrenamtlicher Helfer*innen gingen zudem durch die Stadt und verteilten die Postkarten zur Aktion. Vielen Dank an alle engagierten Helfer*innen und ein besonderer […]

Aktion des DBSV – Deutscher Blinden und Sehbehindertenverein e.V.

Zeitgleich zur landesweiten Aktion „Freie Gehwege“ des Landesseniorenrats macht auch der DBSV auf die Problematik auf den Gehwegen aufmerksam, denn E-Roller, die im Weg stehen, stellen eine ernstzunehmende Unfallgefahr für blinde und sehbehinderte Fußgänger*innen dar. Aus diesem Grund führt der Deutsche Blinden und Sehbehindertenverein e.V. Musterklagen durch mit dem Ziel, dass E-Roller ausschließlich auf ausgewiesenen […]

Aktion „Freie Gehwege“ in Hemsbach

Für die Aktion „Freie Gehwege“ lud der Stadtseniorenrat Hemsbach am Sa, 01.10.22 nicht nur zur Aktion auf den Gehwegen in Hemsbach ein, sondern zeigte zudem im Vorfeld die Problematik anhand einer Präsentation dem interessierten Publikum, zu dem auch Mitglieder des Gemeinderats zählten. Ein herzliches Dankeschön für dieses großartige Engagement für freie und somit sichere Gehwege! […]

Aktion „Freie Gehwege“ in Konstanz

Auch der Stadtseniorenrat Konstanz beteiligte sich an der Aktion „Freie Gehwege“ und nahm die Gehwege in einem Stadtteil genau unter die Lupe. Lange mussten die zehn Mitglieder des Stadtseniorenrats in Begleitung von Bürger*innen, dem städtischen Behindertenbeauftragten und der städtischen Fußgängerbeauftragten nicht gehen um auf Hindernisse zu stoßen. Bereits im Zuge der Begehung kündigte die städtische […]

Aktion „Freie Gehwege“ in Oftersheim

Vielen Dank an das gesamte Team aus Oftersheim, insbesondere an Ute Walter und Patrick Alberti aus dem Seniorenbüro der Gemeinde Oftersheim für die Beteiligung an der Aktion „Freie Gehwege“. Den aussagekräftigen Bericht der Schwetzinger Zeitung über die Aktion finden Sie unter: https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-gegen-das-zustellen-von-gehwegen-_arid,2002383.html Fotos: Patrick Alberti 

Aktion „Freie Gehwege“ in Offenburg

Hinweisveranstaltung „Freier Gehweg“ für uns!Ein Zeichen für freie Gehwege zum Tag der älteren Generation am 01. Oktober 2022 Als eine kleine Maßnahme freie Gehwege für mobileingeschränkte, sehbehinderte Menschen und Personen mit Kinderwagen, hat der Kreisseniorenrat Ortenaukreis im Rahmen der landesweiten Aktion „Freier Gehweg“ des Landesseniorenrats Baden-Württemberg die Gehwege in Offenburg begangen und Hinweiskarten verteilt. Diese […]

Aktion „Freie Gehwege“ in Fellbach

Am heutigen Internationalen Tag der älteren Generation startet die Aktion „Freie Gehwege“, mit der wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Kooperationspartnern für ein sicheres und respektvolles Miteinander im Straßenverkehr werben. Wir haben uns heute auf den Weg nach Fellbach gemacht und den Stadtseniorenrat Fellbach e.V. bei ihrer Aktion begleitet. Über die Erlebnisse in Fellbach und […]

Landesweiter Aktionstag „Freie Gehwege“ am 01.10.2022

Landesweiter Aktionstag „Freie Gehwege“ zum Tag der älteren Generation am 1. Oktober 2022 In Deutschland werden täglich 93 Millionen Personenkilometer zu Fuß erbracht, was mehr als ein Fünftel aller täglichen Wege entspricht. Und dennoch werden Gehwege sträflich vernachlässigt. Fußgänger*innen werden durch parkende Autos, abgestellte und fahrende Elektroroller, Fahrradfahrer*innen, Mülltonnen, Straßenschilder, Büsche und Äste, Stolperfallen wie […]