
Ein Jahr voller Engagmenet mit Erfolg Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – ein Jahr voller Herausforderungen, aber […]
Nach Kategorie filtern:
Ein Jahr voller Engagmenet mit Erfolg Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – ein Jahr voller Herausforderungen, aber […]
Vereinfachte Beantragung des Entlastungsbetrags Die Landesregierung reformiert die Unterstützungsangebote-Verordnung (UstA-VO) und passt sie auf den steigenden Bedarf in der ambulanten […]
Auswertung zur Umfrage der Initiative Der DRK-Landesverband Baden-Württemberg ist Gründungsmitglied der Initiative Inklusive Katastrophenvorsorge Baden-Württemberg. Inklusive Katastrophenvorsorge zielt darauf, dass […]
Mit unserem neuen Vorstand durch die Adventszeit Wir freuen uns sehr darauf, Sie in diesem Jahr mit einem ganz besonderen […]
Ohne die Teilhabe aller geht es nicht In einem kurzen Interview mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg […]
Sorgende Gemeinschaften und Quartiere der Zukunft – Impulse aus Baden-Württemberg Unter dem Motto “Worauf es ankommt” findet vom 2. – […]
Deutsche Bahn schafft Ankunftspläne ab – Kritik vom Seniorenrat in BW Beitrag vom 28.11.24: Zum Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn am […]
Die neue Website der Agentur Pflege engagiert Wenn es um Unterstützung im Vor- und Umfeld von Pflege geht, stehen viele […]
Beteiligungstaler: Projektefonds zur Förderung von Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Das Förderprogramm „Beteiligungstaler“ von der Allianz für Beteiligung bietet zivilgesellschaftlichen Gruppen die […]
Pflege muss ganz oben auf die Agenda! Vielen Dank an unser Vorstandsmitglied Gabriele Hönes, die die Stimme des Landesseniorenrats beim […]
Wahlen im Rahmen der Mitgliederversammlung Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung 2024 wurde der neue Vorstand des Landesseniorenrats gewählt, der sich mit […]
50 Jahre Engagement – 50 Jahre mit Erfolg Im Rahmen der Mitgliederversammlung 2024 am 13.11.2024 in Esslingen wurde der Tätigkeitsbericht […]
Wir sind der Meinung: Die bestehenden Regelungen sind „grober Unfug“ Naturbegeisterte in Baden-Württemberg könnten es bald schwerer haben, für eine […]
Rückblick zum Fachtag Seniorenernährung Essen für Leib und Seele – ältere Menschen genussvoll und gesund verpflegen und begleiten Am Donnerstag, […]
Kassenärztliche Vereinigung: Ab April 2025 schließen schrittweise 18 Notfallpraxen Am Montag, 21.10.2024 informierte die Kassenärztliche Vereinigung, dass ab April 2025 […]
Erfahrungsaustausch durch Begegnung Mitte September 2024 hatten wir die besondere Ehre, an einer Delegationsreise nach Dänemark teilzunehmen, die vom Ministerium […]
Ein Tag, um Danke zu sagen! Heute feiern wir all die Erfahrungen, Geschichten und Weisheiten, die uns die ältere Generation […]
Der Landesseniorenrat begrüßt die lang erwartete Entscheidung Einigung auf bundesweit einheitliche Ausbildung ab 2027 Pflegefachassistentinnen, Pflegefachassistenten und Pflegefachassistenzpersonen sollen künftig […]
Auch wir lehnen Fahrtauglichkeitstests weiter ab Der SWR hat sich erneut dem Thema „Führerschein-Tests für Ältere“ gewidmet, zu dem wir […]
Social Engineering: Prof. Dr. Eckart Hammer und Anja Schwarz im Interview Davon haben Sie sicher schon gehört: Beim Enkeltrick bekommen […]
„ÄrzteTag“-Podcast zum Thema Seniorennetzwerke Im „ÄrzteTag“-Podcast erzählen Projekt-Gesamtkoordinatorin Karolina Gorjainow, Bürgermeister Christian Baron, die Leiterin der städtischen Seniorenarbeit Renate Wahl […]
Neue E-Scooter Regeln haben Senior*innen kaum im Blick Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg e. V. begrüßt grundsätzlich eine nutzerfreundliche Mobilität und Verkehrswende, […]
50 Jahre Engagement und Erfolg Am 18. Juli 2024 feierten wir unser 50-jähriges Jubiläum mit geladenen Gästen im Hospitalhof Stuttgart. […]
Das Jubiläumsmagazin Pünktlich zu unserer Jubiläumsveranstaltung am 18. Juli 2024 veröffentlichen wir für Sie auch online unser Jubiläumsmagazin, das Sie […]
50 Jahre Engagement mit Erfolg Der Landesseniorenrat wird seit seiner Gründung von geschätzten Wegbegleiter*innen unterstützt. Anlässlich des Jubiläums freuen wir […]
Wichtige und hilfreiche Informationen Bereits heute hat Hitze ernsthafte Folgen für die Gesundheit von Menschen in Deutschland. Nach Schätzungen des […]
Meine Meinung, meine Wahl Wie funktioniert Meinungsbildung im Netz? Mit dieser Frage befasst sich die gemeinsame Veranstaltungsreihe von LFK und […]
Initiative unter Schirmherrschaft von Minister Thomas Strobl gegründet Wir freuen uns sehr, als Landesseniorenrat Gründungsmitglied der „Initiative Inklusive Katastrophenvorsorge Baden-Württemberg“ […]
Gib hier deine Überschrift ein Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration fördert auch in diesem Jahr mit dem Programm […]
Demokratie: Ein Schatz, den es zu bewahren gilt Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz verkündet und damit das Fundament […]
Großelterntag BW: Generationen im Plus Freitag, 2. August 2024, 11 Uhr bis 17 UhrLandesgartenschau Wangen im Allgäu Breites Bündnis im […]
Erhebung zur Erstellung einer Angebotslandkarte Leben Menschen in chronischer Einsamkeit, haben sie ein erhöhtes Risiko für psychische oder physische Erkrankungen. […]
Wer mobil sein will, muss digital sein?! Für Menschen ohne Smartphone, darunter viele Senior*innen, stellen digitale Tickets ein großes Problem […]
Regionaltagung der Seniorenräte aus Nordbaden „Nachbarschaften stellen eine wichtige Grundlage für das eigenständige Leben dar. Von diesen hängt ab, ob […]
Regionaltagung der Seniorenräte aus Nordwürttemberg „Wie gut kennen Sie eigentlich Ihre Nachbarn?“, mit dieser Frage eröffnete Prof. Dr. Eckart Hammer, […]
Zum Tag der älteren Generation 2022 riefen wir die landesweite Aktion „Freie Gehwege“ ins Leben, die auch heute noch viele […]
Regionaltagung der Seniorenräte aus Südwürttemberg „Nachbarschaften und Quartiere waren nie so wichtig wie heute. Um so lange wie möglich zu […]
Regionaltagung der Seniorenräte aus Südbaden „Es geht um das Miteinander und wie wir zusammenleben wollen.“, mit diesen Worten eröffnete Markus […]
Deutschland überaltert. Gut so!? Seit 1968 macht der „Tag der älteren Generation“ jeweils am ersten Aprilmittwoch auf die Rolle der […]
Bewerbungen sind bis 30. April 2024 möglich Mit dem neuen Modellprogramm AGIL will das Bundesseniorenministerium innovative und modellhafte Projekte für […]
Vielfalt die ankommt – Seniorenräte in Baden-Württemberg Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg beauftragte 2022 Prof. Dr. Thomas Klie in Zusammenarbeit mit dem […]
Bank lädt zum Treffen und Reden ein Noch immer werden „Schwätzbänkle“ in Baden-Württemberg durch Initiative von Seniorenräten aufgestellt und laden […]
Erster Bericht zur gesellschaftlichen Teilhabe veröffentlicht Gestern erschien der erste Bericht zur gesellschaftlichen Teilhabe „Altersarmut in Baden-Württemberg“. Dazu hat das […]
Seniorenräte engagieren sich für gelebte Demokratie Auch in Baden-Württemberg demonstrieren Menschen weiterhin für Demokratie, Menschenrechte und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wir Senior*innen […]
Ausgewählte Befunde zur Situation von Arbeit und Rente in Baden-Württemberg Viele Beschäftigte machen sich Sorgen, ob ihre Rente zum Leben […]
„Gesund und digital im Ländlichen Raum“ geht in die nächste Runde Digitale Anwendungen und Dienstleistungen im Gesundheitswesen bieten große Chancen […]
Unser Vorsitzender Prof. Dr. Hammer im Interview mit Focus online Es ist eine erschreckende Entwicklung! Denn immer mehr Praxen sind […]
Großelterntag BW: Generationen im Plus Breites Bündnis im Land möchte Engagement von (Wahl-)Großeltern sichtbar machen. Am 2. August 2024 findet […]
Pressemitteilung vom 27.02.24 Die Deutsche Bahn will Bahncards künftig nur noch digital vergeben, Plastikkarten oder einen Nachweis auf Papier soll […]
Zentrale Herausforderungen engagierter Seniorenarbeit Das neue Magazin „im blick“ ist eine ganz besondere Ausgabe für uns! Denn mit dieser Ausgabe […]
Gemeinsam für Demokratie und Menschenrechte Das „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“, ein breites überparteiliches und zivilgesellschaftliches Bündnis in Baden-Württemberg, kam […]
Gemeinsam Essen gegen Einsamkeit Am Donnerstag, 14. März 2024 von 14 bis 17 Uhr veranstaltet die LAGES und Aufbruch Quartier […]
Aufruf zur Projektvorstellung Der Klimawandel ist eine der größten Bedrohungen für unsere Gesundheit. Vor allem längere und intensivere Hitzewellen werden […]
Broschüre WAS IST WAS Demokratie: „Gemeinsam für alle“ Gerne möchte ich Sie auf ein kostenloses Heft des Tessloff-Verlags in der […]
Künstliche Intelligenz für ein gutes Altern Bewerbungen können ab sofort über das Online-Formular auf www.ki-und-alter.de bis zum 29.02.2024 eingereicht werden. […]
Kostenfrei und ohne Anmeldung: Online-Vortragsreihe 2024 Die Impulsvorträge thematisieren Neuerungen im digitalen Gesundheitswesen. Teilnehmende benötigen ein Medium mit Internetanschluss. Fragen […]
Jubiläum 2024: Engagement mit Erfolg Im Jahr 1974 wurde der Landesseniorenrat Baden-Württemberg e.V. durch eine Initiative der damaligen Sozialministerin Annemarie […]
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Ihr Drucker im Vereinsheim geht nicht? Die Tabelle der Mitgliederverwaltung ist zerschossen? Das Smartphone […]
Wehret den Anfängen! Der Landesseniorenrat Baden-Würrtemberg tritt mit allem Nachdruck für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.Wir Älteren wissen, wie wichtig […]
Herzenswunsch 2024: Bewerbung bis 31.3.24 Im Fokus: Ambulant betreute Pflege-Wohngemeinschaften und Gäste der Tagespflege Die bundesweite Aktion „Herzenswunsch“ der Demenz […]