Mit unserem neuen Vorstand durch die Adventszeit

Wir freuen uns sehr darauf, Sie in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Adventskalender durch die Vorweihnachtszeit zu begleiten!

Freuen Sie sich auf…

  •  inspirierende Persönlichkeiten, die sich mit Herz und Engagement für die Belange der älteren Generationen einsetzen.
  • Visionen und Ideen für eine generationenfreundliche Zukunft.
  • einen Blick hinter die Kulissen unseres Teams und unserer Ziele.

Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie täglich vorbei, um die Gesichter und Geschichten hinter unserem neuen Vorstand zu entdecken.

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit!

Zu Beginn unseres Adventskalenders am 1. Advent dürfen wir Ihnen zwei erneut gewählte Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands vorstellen, die mit großartigem Engagement Ihre Interessen vertreten: Die stellvertretenden Vorsitzende Gisela Rehfeld und Bernd Ebert, der Schatzmeister des Landesseniorenrats.
 
Wir sind sehr dankbar, dass Sie beide den geschäftsführenden Vorstand bereichern und Ihre kostbare Zeit in ein gutes Leben im Alter investieren!

Wolfgang Eberle unterstützt seit 2021 den Vorstand des Landesseniorenrats und ist zudem Vorsitzender des Seniorenbeirates Walzbachtal.

Welchen Schwerpunkt Herr Eberle im Rahmen seines Amts im Vorstand setzt, verrät er Ihnen heute.

Wir freuen uns sehr, mit Barbara Hanke-Hassel vom Kreisseniorenrat Konstanz e.V., ein neues Gesicht in unserem Vorstand begrüßen zu dürfen!

Welche Themenbereiche Frau Hanke-Hassel für die zukünftige Arbeit im Vorstand des Landesseniorenrats als besonders bedeutend ansieht, erfahren Sie
heute.

Seit 2021 setzt sich Angelika Landrieux vom Stadtseniorenrat Karlsruhe e.V. für die Belange der älteren Generationen im Rahmen ihrer Tätigkeit in unserem Vorstand ein. Auch in der neuen Amtsperiode möchte sie sich den zukünftigen Herausforderungen mit großem Engagement stellen. Herzlichen Dank dafür!

Zum internationalen Tag des Ehrenamts dürfen wir Ihnen ein besonderes Vorstandsmitglied vom Kreisseniorenrat Rhein-Neckar-Kreis e.V. vorstellen: Erfahrung und Beständigkeit sind zwei Schlagworte, die Anna Oehne-Marquard, in Bezug auf unseren Vorstand, treffend beschreiben.

Seit 2019 bereichert Frau Oehne-Marquard unseren Vorstand mit ihrem großen Engagement und Wissen. Herzlichen Dank dafür!

Wir freuen uns sehr, mit Lothar Riebsamen vom Kreisseniorenrat Sigmaringen e.V. ein neues Mitglied für den Vorstand begrüßen zu dürfen! Welche Schwerpunkte Herr Riebsamen in seiner Arbeit setzen möchte erfahren Sie heute.
 
Lieber Herr Riebsamen, schön, dass Sie bei uns sind und sich für die Belange älterer Menschen einsetzen! 
Ein weiteres neues Mitglied in unserem Vorstand ist Renate Schaumburg, die sich mit unserer stellvertretenden Vorsitzenden Frau Rehfeld beim Kreisseniorenrat Esslingen e.V. die Position der Vorstandsvorsitzenden teilt. 
 
Wir freuen uns sehr auf eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen, Frau Schaumburg!
Als stellvertretende Vorsitzende und Schatzmeisterin des Stadtseniorenrats Freiburg e.V. engagiert sich Veronika Stroh bereits seit langer Zeit für die Belange älterer Menschen und wird dieses Engagement nun bei uns im Vorstand ausweiten.
 
Liebe Frau Stroh, wir freuen uns sehr darüber, Sie als neues Vorstandsmitglied begrüßen zu dürfen! 

Mit Herrn Dr. Norbert Fischer freuen wir uns sehr, ein neues Vorstandsmitglied begrüßen zu dürfen. Herr Dr. Fischer ist seit 2003 Delegierter der Vertreterversammlung der Landesärztekammer Baden-Württemberg und gehört dem Vorstand der Landesärztekammer seit dem Jahre 2011 an.

Wir danken Ihnen, Herr Dr. Fischer, dass Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Vorstandsmitglied die Gesundheitsfürsorge der Senior*innen in unserem Land nicht aus dem Blick verlieren werden!

Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg ist der Fach- und Interessenverband der 168 Volkshochschulen des Landes mit ihren knapp 650 Außenstellen. Die Volkshochschule bietet ein umfassendes Weiterbildungsangebot für Menschen aller Altersgruppen vor Ort und zu sozialverträglichen Preisen. Das sind insbesondere für ältere Menschen wichtige Voraussetzungen, um an Bildung teilhaben zu können.


Dank unseres neuen Vorstandsmitglieds Markus Haas (Leiter Gesundheitsbildung) wird die lebenslange Bildung im Rahmen unserer Arbeit stets im Fokus sein! Schön, dass Sie bei uns sind!

Seit 2021 bereichert Gabriele Hönes mit großem Engagement unsere Vorstandsarbeit. Wir freuen uns sehr darüber, dass Frau Hönes auch weiterhin Teil des Vorstands ist und ihre fundierten Fachkenntnisse in unsere Arbeit einbringt. Als Abteilungsleitung der Abteilung Gesundheit, Alter, Pflege beim Diakonischen Werk Württemberg liegen ihr diese drei Themenfelder sehr am Herzen.

Liebe Frau Hönes, wir sind sehr dankbar für Ihre wertvollen Impulse und Ideen im Rahmen unserer Vorstandsarbeit!

Heute dürfen wir Ihnen ein Vorstandsmitglied vorstellen, das sich bereits seit 2017 für den Landesseniorenrat einsetzt: Gerlinde Hühn von der LAGES Evangelische Senioren in Württemberg. Wir danken Ihnen, Frau Hühn, dass Sie seit bereits so vielen Jahren den Landesseniorenrat mit Ihrem Engagement unterstützen!

Heute dürfen wir Ihnen mit Herrn Alois Niecholat ein neues Vorstandsmitglied vorstellen. Als stellvertretender Landesseniorenvorsitzender der Seniorengruppe der Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist es ihm ein großes Anliegen, eine stärkere Einbindung älterer Menschen in die politische Willensbildung zu fördern. Wir freuen uns sehr, dass wir Sie für den Vorstand gewinnen konnten, Herr Niecholat!

Der Sozialverband VdK Deutschland e.V. ist der größte Sozialverband in Deutschland – mit allein 274.000 Mitgliedern in Baden-Württemberg. Im Sozialrecht, in der Sozialpolitik und in unserer Solidargemeinschaft setzt sich der VdK vor Ort für die Wahrung der sozialen Rechte ein. Wir freuen uns sehr, dass Ernst Schilling, stellvertretender Landesverbandsvorsitzender und Bezirksverbandsvorsitzender Südbaden des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg e.V., unseren Vorstand bereichert!
Es ist beeindruckend, wenn man auf das Leben und das unermüdliche Engagement von Marion Schmid als Krankenschwester und als Kreissozialleiterin beim DRK Kreisverband Freudenstadt e.V. zurückblickt! Mit 68 Jahren ist Marion Schmid noch immer mit 32 Stunden monatlich bei ihrem Arbeitgeber Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt im Dienst. Umso dankbarer sind wir, dass Frau Schmid seit 2021 unseren Vorstand bereichert und sich für ein gutes Leben im Alter auch außerhalb ihres Berufes einsetzt! Danke für so viel Engagement mit Erfolg, Frau Schmid!
Wir freuen uns sehr, mit Nora Schroeder, Referentin für Pflege und häuslicher Versorgung beim Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V., ein neues Vorstandsmitglied begrüßen zu dürfen. Schön, dass Sie bei uns sind! Welche Schwerpunkte Nora Schroeder im Rahmen ihrer Vorstandsarbeit setzen möchte, erfahren Sie heute.

Als Erster Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. – Selbsthilfe Demenz liegt unserem Vorstandsmitglied Hartwig von Kutzschenbach ein besseres Leben mit Demenz am Herzen. Wir danken Ihnen, Herr Kutzschenbach, für Ihr großes Engagement beim Landesseniorenrat!

Wir freuen uns sehr, dass Hildegund Gramespacher vom Kreisseniorenrat Ludwigsburg e.V. seit 2021 unseren Vorstand unterstützt! Welche Themenbereiche Frau Gramespacher seither für die Arbeit im Vorstand des Landesseniorenrats als besonders bedeutend ansieht, erfahren Sie heute.

Seit 2021 setzt sich Hartmut Lehmann vom Kreisseniorenrat Rems-Murr e.V. für die Belange der älteren Generationen im Rahmen seiner Tätigkeit in unserem Vorstand ein.

Auch in der neuen Amtsperiode möchte er sich den zukünftigen Herausforderungen mit großem Engagement stellen. Herzlichen Dank dafür!

Bereits seit 2017 setzt sich Bernd Sevecke vom Kreisseniorenrat Lörrach e.V. mit großem Engagement für die Belange älterer Menschen ein. Wir danken Ihnen sehr für Ihr großes Engagement, Herr Sevecke!
Wir freuen uns sehr, mit Rudolf Christian vom DGB-Bezirk Baden-Württemberg ein neues Vorstandsmitglied mit einer starken Stimme begrüßen zu dürfen! Welche Schwerpunkte Herr Christian im Rahmen seiner Vorstandsarbeit setzen möchte, erfahren Sie heute.

Mit Michaela Böhme haben wir seit 2017, als Vertererin des Badischen und Schwäbischen Turnerbunds, eine Expertin zum Thema Gesundheits- und Bewegungsförderung bei uns im Vorstand des Landesseniorenrats, die sich mit großem Engagement für ein gesundes und selbstständiges Leben im Alter einsetzt. Wir sind sehr dankbar, dass Sie bei uns sind, liebe Frau Böhme!

Wir freuen uns sehr, mit Rolf Hitzler vom AWO Bezirksverband Baden e.V. ein neues Vorstandsmitglied begrüßen zu dürfen! Herr Hitzler ist für den Bereich Soziale Dienste/Altenhilfe verantwortlich und bereichert mit seiner Expertise unsere Arbeit ungemein! Welche Schwerpunkte Herr Hitzler im Rahmen seiner Vorstandsarbeit setzen möchte, erfahren Sie heute.

Am heutigen Tag möchten wir Ihnen 𝗗𝗮𝗻𝗸𝗲 für Ihr Interesse an unserer Arbeit und den Menschen dahinter sagen! Sie lernten in der Adventszeit unseren neuen Vorstand kennen, der sich mit großem Engagement für ein gutes Leben im Alter – und somit auch für Sie – einsetzt.

Wir hoffen von Herzen, dass Sie heute alle ein schönes, friedvolles Fest im Kreise Ihrer Liebsten verbringen werden!

Ihr Vorstand des Landesseniorenrat