Sorgende Gemeinschaften und Quartiere der Zukunft – Impulse aus Baden-Württemberg

Der 14. Deutsche Seniorentag fand vom 2. bis 4. April 2025 in Mannheim statt. Unter dem Motto “Worauf es ankommt” drehte sich drei Tage lang alles um die Frage, wie ein gutes Leben im Alter gelingen kann.

Der Landesseniorenrat und das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg luden herzlich zur gemeinsamen Veranstaltung im Rahmen des Deutschen Seniorentags nach Mannheim ein:

Freitag, 4. April 2025 von 09:30 14:35 Uhr
Congress Center Rosengarten in Mannheim

Sorgende Gemeinschaften und Quartiere der Zukunft – Impulse aus Baden-Württemberg
Wie wollen wir das Zusammenleben und das Leben im Alter gut gestalten? –  An diesem Tag lernten die Besucher*innen die Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ sowie weitere Aktivitäten des Landes Baden-Württemberg kennen und erfuhren etwas über die Gegenwart und die Zukunft alters- und generationengerechter Quartiere und Sorgender Gemeinschaften.

Eine ausführliche Dokumentation der Veranstaltung folgt zeitnah.

Schön, dass Sie da waren!

Der Deutsche Seniorentag ist die wichtigste bundesweite Veranstaltung zum Älterwerden in Deutschland. Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm und der Messe bietet er älteren Menschen und ihren Angehörigen Informationen und Anregungen für ein gutes Leben im Alter. Politik, Verbände und Gesellschaft diskutieren aktuelle Fragen der Seniorenarbeit und Seniorenpolitik. Der Deutsche Seniorentag steht im Wechsel unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzlers oder des Bundespräsidenten.

Der Deutsche Seniorentag wird jedes Mal in einem anderen Bundesland ausgerichtet und von der BAGSO und ihren Mitgliedsverbänden gestaltet. Im Messebereich stellen zahlreiche Organisationen ihre Angebote für ältere Menschen vor, Unternehmen präsentieren Produkte und Dienstleistungen für die Zielgruppen 50plus.

Der Deutsche Seniorentag findet in der Regel alle drei Jahre statt, 2018 in Dortmund mit rund 15.000 Teilnehmer*innen und vielen prominenten Gästen, 2021 aufgrund der Corona-Situation als rein digitale Veranstaltung. Zu jedem Deutschen Seniorentag veröffentlichen die BAGSO-Mitgliedsverbände eine Erklärung zur Situation der älteren Menschen in Deutschland.

Vielen Dank an alle Beteiligte und an unsere Gäste!

Rund 15.000 Besucher*innen waren der Einladung der BAGSO zum 14. Deutschen Seniorentag 2025 nach Mannheim gefolgt.

Wir danken allen Mitwirkenden für die grandiose Unterstützung sowie den Besucher*innen für das große Interesse!

Weitere Impressionen folgen zeitnah.

Fotos: Landesseniorenrat Baden-Württemberg e.V. und BAGSO/Lys

Fotos: BAGSO/Lys

Logo des Landesseniorenrat Baden-Württemberg

Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat.