Unser Motto: „Lust auf Zukunft“ (Franz Alt)
Unser Prinzip: „Wachsen, reifen, alt werden, sterben, Zeit vergeht, das ist vorbestimmt, unvermeidlich“
Es gibt nur eine Lösung, damit das Alter keine absurde Parodie unseres früheren Lebens ist, sondern weiterhin Ziele zu verfolgen, die unsere Existenz einen Sinn verleihen: „Einsatz für Einzelpersonen, Gruppen oder Anliegen, soziale politische Arbeit, intellektuell oder kreativ. Im hohen Alter müssen wir uns wünschen, dass wir uns noch leidenschaftlich genug haben, um uns davon abzuhalten, uns selbst zurückzuziehen. Das Leben ist wertvoll, solange wir es dem Leben anderer zuschreiben, durch Liebe, Freundschaft, Empörung, Mitgefühl“
aus Simone de Beauvoir – das Alter
Wir im Ortenaukreis verstehen uns als eine Organisation der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustausches auf sozialem, wirtschaftlichem, kulturellem und politischem Gebiet. Wir bündeln Interessen, informieren und vernetzen ältere Menschen.
Interessenvertretung beginnt und wirkt vor Ort. Darum wirken wir auf die Bildung von Seniorenräten in den Landkreisen, Stadtkreisen und Gemeinden hin und unterstützen bei deren Etablierung. Mit bestehenden Seniorenräten arbeiten wir eng zusammen und unterstützen sie in ihrer Arbeit. Der Kreisseniorenrat erfüllt bei der derzeitigen demografischen Entwicklung wichtige Aufgaben.
Unsere Aufgaben sind u.a. folgende:
- Interessenvertretung für ältere Menschen
- Bildungsarbeit
- Information
- Öffentlichkeitsarbeit
- Mitgliedschaft
- Vernetzung