Der Kreisseniorenrat tritt für die Interessen
älterer Menschen im Kreisgebiet ein.
Dies bedeutet:
Meinungsbildung initiieren und den Erfahrungsaustausch auf sozialem und wirtschaftlichem Gebiet pflegen.
Der Kreisseniorenrat macht die Einwohner, die staatlichen und kommunalen Behörden auf die Probleme älterer Menschen aufmerksam. Gleichzeitig arbeitet er auch an deren Lösung mit. In den wichtigen Gremien der Sozialen Dienste und der Öffentlichen Verwaltung ist der Kreisseniorenrat ein Ansprechpartner und Fürsprecher der Älteren.
Im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit informiert der Kreisseniorenrat gezielt die älteren Menschen über sie betreffende Angelegenheiten. Dazu zählen Hinweise zu Veranstaltungen und Fortbildungen sowie Hintergrundinformationen zu Projekten für Senioren. Desweiteren versuchen wir die Interessierten mit besonderen "links" auf dem Laufenden zu halten.
Der Kreisseniorenrat Reutlingen e.V. ist Mitglied im Landesseniorenrat Baden-Württemberg e.V.
Die Organe des Kreisseniorenrats e.V. sind
- die Mitgliederversammlung
- der Beirat
- der Vorstand
BAG LSV e.V.
Die BAG LSV e.V. ist der Dachverband der 16 Landesseniorenvertretungen aus den Bundesländern. Sie vertreten rund 22,3 Mio. Einwohner ab 60+, das sind 27,4% der Gesamtbevölkerung in Deutschland (2014).
Die Basis unserer Arbeit sind die Seniorenvertretungen auf kommunaler Ebene mit ihren Mitgliedern, welche als Multiplikatoren wirken. Unser Ziel ist es, die seniorenpolitische Interessenvertretung des Vereins und der älteren Menschen sowie als Partner staatlicher Institutionen, politischer Parteien und der Öffentlichkeit wahrzunehmen, vor allem die Arbeit der Seniorenvertretungen in den Ländern zu unterstützen und zu aktivieren bis zu den kleinsten Gemeinden im ländlichen Räumen sowie in entsprechenden Fachgremien unsere Kompetenz einbringen.
Berliner Erklärung vom 19./20. Oktober 2015
Weitere Informationen: www.bag-lsv.de