Seniorenräte vor Ort
Gut 200 Orts-, Stadt- und Kreisseniorenräte unterstützen qualifiziert die Anliegen älterer Menschen. Die zahlreichen Seniorentreffs und -clubs, Vereine, kirchlichen und gemeinnützigen Gruppen, aber auch interessierte Einzelmitglieder, finden hier ein Forum, in dem sie sich austauschen können.

Um Ihnen die Neugründung von Seniorenräten zu erleichtern, haben wir für Sie empfehlenswerte Dokumente im PDF-Format bereitgestellt.
Gemeinsame Empfehlungen der Kommunalen Landesverbände und des Landesseniorenrates zur Arbeit von Kreis-, Stadt- und Ortsseniorenräte in Baden-Württemberg (Neufassung von 2011)
- Satzungsbeispiel für einen e.V.
- Statut (Beispiel) für einen Seniorenrat
Möglichst bald soll es in allen Gemeinden und Stadtteilen Seniorenräte geben. Der LSR und die Kreisseniorenräte unterstützen die Gründung mit Rat und Tat.
Seniorenräte bringen sich ein. Sie engagieren sich mit ihrem Fachwissen und ihrer Lebenserfahrung im Pflegeausschuss, in Kommissionen, in Netzwerken, Arbeitskreisen und Beiräten.
Regionaltagungen der Seniorenräte 2018
Regierungsbezirk Stuttgart:
Dienstag, 25. September
Ludwigsburg, Gemeindesaal der Auferstehungskirche
Regierungsbezirk Freiburg:
Dienstag, 9. Oktober
Freiburg, Wohnstift Freiburg
Regierungsbezirk Karlsruhe:
Dienstag, 16. Oktober
Schwetzingen, Palais Hirsch
Regierungsbezirk Tübingen:
Dienstag, 23. Oktober
Balingen, Stadthalle
jeweils von 10:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr
Kooperationspartner der vier Tagungen ist der Demografiebeauftragte des Landes Baden-Württemberg Herr Thaddäus Kunzmann.
Ruiter Erklärungen 2016
I. Ressortübergreifende Demografie-Strategie des Landes und Demografie-Beauftragter gefordert
Ruiter Erklärungen 2015